Menü ausblendenKontaktImpressumDatenschutz
Freiburg, Diakoniekrankenhaus
  
Zeit
Heute
Linie / Richtung
04:36
Stadtbus36 Hochdorf ü. Gewerbegebiet - Benzhausen
Bau Bissierstraße

Aufgrund des barrierefreien Umbaus der Buswendeschleife Bissierstraße werden die Linien 10, 22 und 36 die Haltestelle Bissierstraße bis voraussichtlich Anfang Juni nicht mehr anfahren können.

Von der Haltestelle Idingerstraße geht es direkt zur Haltestelle Runzmattenweg. Die Ersatzhaltestelle befindet sich auf der Sundgauallee in Höhe der Einfahrt zur Stadtbahnhaltestelle. Von dort geht es auch wieder direkt zurück zur Haltestelle Idingerstraße.
An der Haltestelle Runzmattenweg besteht die Möglichkeit zum Umstieg auf die Stadtbahnlinien 1 und 3 in Richtung Innenstadt und Haid.
Auf den restlichen Linienverläufen kommt es, durch diese Baumaßnahme, zu keinen weiteren Fahrplanänderungen.

Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

04:51
Stadtbus36 Hochdorf ü. Gewerbegebiet - Benzhausen
Bau Bissierstraße

Aufgrund des barrierefreien Umbaus der Buswendeschleife Bissierstraße werden die Linien 10, 22 und 36 die Haltestelle Bissierstraße bis voraussichtlich Anfang Juni nicht mehr anfahren können.

Von der Haltestelle Idingerstraße geht es direkt zur Haltestelle Runzmattenweg. Die Ersatzhaltestelle befindet sich auf der Sundgauallee in Höhe der Einfahrt zur Stadtbahnhaltestelle. Von dort geht es auch wieder direkt zurück zur Haltestelle Idingerstraße.
An der Haltestelle Runzmattenweg besteht die Möglichkeit zum Umstieg auf die Stadtbahnlinien 1 und 3 in Richtung Innenstadt und Haid.
Auf den restlichen Linienverläufen kommt es, durch diese Baumaßnahme, zu keinen weiteren Fahrplanänderungen.

Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

05:03
Stadtbus36 Hochdorf ü. Gewerbegebiet - Benzhausen
Bau Bissierstraße

Aufgrund des barrierefreien Umbaus der Buswendeschleife Bissierstraße werden die Linien 10, 22 und 36 die Haltestelle Bissierstraße bis voraussichtlich Anfang Juni nicht mehr anfahren können.

Von der Haltestelle Idingerstraße geht es direkt zur Haltestelle Runzmattenweg. Die Ersatzhaltestelle befindet sich auf der Sundgauallee in Höhe der Einfahrt zur Stadtbahnhaltestelle. Von dort geht es auch wieder direkt zurück zur Haltestelle Idingerstraße.
An der Haltestelle Runzmattenweg besteht die Möglichkeit zum Umstieg auf die Stadtbahnlinien 1 und 3 in Richtung Innenstadt und Haid.
Auf den restlichen Linienverläufen kommt es, durch diese Baumaßnahme, zu keinen weiteren Fahrplanänderungen.

Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

05:09
StadtbusSEV Paduaallee
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

05:16
Stadtbus36 Landwasser; > 36 Benzhausen
Bau Bissierstraße

Aufgrund des barrierefreien Umbaus der Buswendeschleife Bissierstraße werden die Linien 10, 22 und 36 die Haltestelle Bissierstraße bis voraussichtlich Anfang Juni nicht mehr anfahren können.

Von der Haltestelle Idingerstraße geht es direkt zur Haltestelle Runzmattenweg. Die Ersatzhaltestelle befindet sich auf der Sundgauallee in Höhe der Einfahrt zur Stadtbahnhaltestelle. Von dort geht es auch wieder direkt zurück zur Haltestelle Idingerstraße.
An der Haltestelle Runzmattenweg besteht die Möglichkeit zum Umstieg auf die Stadtbahnlinien 1 und 3 in Richtung Innenstadt und Haid.
Auf den restlichen Linienverläufen kommt es, durch diese Baumaßnahme, zu keinen weiteren Fahrplanänderungen.

Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

05:25
StadtbusSEV Paduaallee
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

05:30
StadtbusSEV Landwasser; > 36 Benzhausen
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

05:34
StadtbusSEV Landwasser
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

05:36
Stadtbus36 Runzmattenweg
Bau Bissierstraße

Aufgrund des barrierefreien Umbaus der Buswendeschleife Bissierstraße werden die Linien 10, 22 und 36 die Haltestelle Bissierstraße bis voraussichtlich Anfang Juni nicht mehr anfahren können.

Von der Haltestelle Idingerstraße geht es direkt zur Haltestelle Runzmattenweg. Die Ersatzhaltestelle befindet sich auf der Sundgauallee in Höhe der Einfahrt zur Stadtbahnhaltestelle. Von dort geht es auch wieder direkt zurück zur Haltestelle Idingerstraße.
An der Haltestelle Runzmattenweg besteht die Möglichkeit zum Umstieg auf die Stadtbahnlinien 1 und 3 in Richtung Innenstadt und Haid.
Auf den restlichen Linienverläufen kommt es, durch diese Baumaßnahme, zu keinen weiteren Fahrplanänderungen.

Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

05:40
StadtbusSEV Paduaallee
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

05:52
StadtbusSEV Landwasser; > 36 Benzhausen
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

05:55
StadtbusSEV Paduaallee
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:01
StadtbusSEV Landwasser
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:07
StadtbusSEV Landwasser
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:07
Stadtbus36 Benzhausen ü. Gewerbegebiet - Hochdorf
Bau Bissierstraße

Aufgrund des barrierefreien Umbaus der Buswendeschleife Bissierstraße werden die Linien 10, 22 und 36 die Haltestelle Bissierstraße bis voraussichtlich Anfang Juni nicht mehr anfahren können.

Von der Haltestelle Idingerstraße geht es direkt zur Haltestelle Runzmattenweg. Die Ersatzhaltestelle befindet sich auf der Sundgauallee in Höhe der Einfahrt zur Stadtbahnhaltestelle. Von dort geht es auch wieder direkt zurück zur Haltestelle Idingerstraße.
An der Haltestelle Runzmattenweg besteht die Möglichkeit zum Umstieg auf die Stadtbahnlinien 1 und 3 in Richtung Innenstadt und Haid.
Auf den restlichen Linienverläufen kommt es, durch diese Baumaßnahme, zu keinen weiteren Fahrplanänderungen.

Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:09
Stadtbus36 Runzmattenweg
Bau Bissierstraße

Aufgrund des barrierefreien Umbaus der Buswendeschleife Bissierstraße werden die Linien 10, 22 und 36 die Haltestelle Bissierstraße bis voraussichtlich Anfang Juni nicht mehr anfahren können.

Von der Haltestelle Idingerstraße geht es direkt zur Haltestelle Runzmattenweg. Die Ersatzhaltestelle befindet sich auf der Sundgauallee in Höhe der Einfahrt zur Stadtbahnhaltestelle. Von dort geht es auch wieder direkt zurück zur Haltestelle Idingerstraße.
An der Haltestelle Runzmattenweg besteht die Möglichkeit zum Umstieg auf die Stadtbahnlinien 1 und 3 in Richtung Innenstadt und Haid.
Auf den restlichen Linienverläufen kommt es, durch diese Baumaßnahme, zu keinen weiteren Fahrplanänderungen.

Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:10
StadtbusSEV Paduaallee
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:17
StadtbusSEV Landwasser
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:18
StadtbusSEV Paduaallee
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:22
StadtbusSEV Landwasser; > 36 Benzhausen
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:25
StadtbusSEV Paduaallee
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:25
StadtbusSEV Landwasser
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:27
StadtbusSEV Landwasser
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:30
Stadtbus36 Wirthstr.
Bau Bissierstraße

Aufgrund des barrierefreien Umbaus der Buswendeschleife Bissierstraße werden die Linien 10, 22 und 36 die Haltestelle Bissierstraße bis voraussichtlich Anfang Juni nicht mehr anfahren können.

Von der Haltestelle Idingerstraße geht es direkt zur Haltestelle Runzmattenweg. Die Ersatzhaltestelle befindet sich auf der Sundgauallee in Höhe der Einfahrt zur Stadtbahnhaltestelle. Von dort geht es auch wieder direkt zurück zur Haltestelle Idingerstraße.
An der Haltestelle Runzmattenweg besteht die Möglichkeit zum Umstieg auf die Stadtbahnlinien 1 und 3 in Richtung Innenstadt und Haid.
Auf den restlichen Linienverläufen kommt es, durch diese Baumaßnahme, zu keinen weiteren Fahrplanänderungen.

Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:31
StadtbusSEV Paduaallee
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:34
StadtbusSEV Landwasser
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:37
StadtbusSEV Paduaallee
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:37
StadtbusSEV Landwasser; > 36 Benzhausen
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:43
StadtbusSEV Landwasser
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:43
StadtbusSEV Paduaallee
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:46
Stadtbus36 Runzmattenweg
Bau Bissierstraße

Aufgrund des barrierefreien Umbaus der Buswendeschleife Bissierstraße werden die Linien 10, 22 und 36 die Haltestelle Bissierstraße bis voraussichtlich Anfang Juni nicht mehr anfahren können.

Von der Haltestelle Idingerstraße geht es direkt zur Haltestelle Runzmattenweg. Die Ersatzhaltestelle befindet sich auf der Sundgauallee in Höhe der Einfahrt zur Stadtbahnhaltestelle. Von dort geht es auch wieder direkt zurück zur Haltestelle Idingerstraße.
An der Haltestelle Runzmattenweg besteht die Möglichkeit zum Umstieg auf die Stadtbahnlinien 1 und 3 in Richtung Innenstadt und Haid.
Auf den restlichen Linienverläufen kommt es, durch diese Baumaßnahme, zu keinen weiteren Fahrplanänderungen.

Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:47
StadtbusSEV Landwasser
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:49
StadtbusSEV Paduaallee
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:52
StadtbusSEV Landwasser
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:52
StadtbusSEV Landwasser; > 36 Benzhausen
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

06:55
StadtbusSEV Paduaallee
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

07:00
Stadtbus36 Runzmattenweg
Bau Bissierstraße

Aufgrund des barrierefreien Umbaus der Buswendeschleife Bissierstraße werden die Linien 10, 22 und 36 die Haltestelle Bissierstraße bis voraussichtlich Anfang Juni nicht mehr anfahren können.

Von der Haltestelle Idingerstraße geht es direkt zur Haltestelle Runzmattenweg. Die Ersatzhaltestelle befindet sich auf der Sundgauallee in Höhe der Einfahrt zur Stadtbahnhaltestelle. Von dort geht es auch wieder direkt zurück zur Haltestelle Idingerstraße.
An der Haltestelle Runzmattenweg besteht die Möglichkeit zum Umstieg auf die Stadtbahnlinien 1 und 3 in Richtung Innenstadt und Haid.
Auf den restlichen Linienverläufen kommt es, durch diese Baumaßnahme, zu keinen weiteren Fahrplanänderungen.

Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

07:01
StadtbusSEV Landwasser
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

07:01
StadtbusSEV Paduaallee
Bau Landwasser - Update zum 28.04.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Grundsanierung der Stadtbahn Landwasser kommt es bis Anfang Oktober zu einem Schienenersatzverkehr der Linie 1 zwischen Moosweiher und Paduaallee.

Die Linie 1 pendelt zwischen Littenweiler und Paduaallee. Zwischen Paduaallee und Moosweiher wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Der Abfahrtspunkt in der Paduaallee ist an Steig 7 (nach Ausstieg aus der Linie 1 ca. 25 Meter in gleicher Richtung laufen).
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Landwasser, zwei Mal angefahren. Auf der Elsässer Straße wird kurz vor der Einmündung zur Wirthstraße eine Ersatzhaltestelle für den Zugang zur freien Christlichen Schule eingerichtet (ab 28.04.). Der zweite Halt befindet sich in der Wirthstraße an der gleichnamigen Halteposition der Linie 36.
Die Haltestelle Moosweiher wird in die Verbindung zur Auwaldstraße verlegt.
Die Haltestelle Diakoniekrankenhaus wird, Richtung Paduaallee, zwei Mal angefahren. Am Roten Otto befindet sich eine Ersatzhaltestelle (ab 28.04.). Zusätzlich besteht ein zweiter halt auf der Elsässer Straße, hinter die Einmündung zur Wirthstraße.
Für die Haltestelle Moosgrund wird ein dauerhaftes Linientaxi eingerichtet, was zwischen Wirthstraße und Diakoniekrankenhaus pendelt. (bis 27.04.).; welches ab 28.04. als Ringlinie die Nahversorgung in Landwasser sicherstellt. Dieses hält am Moosgrund in der Wendeplatte an der Auwaldstraße, am Diakoniekrankenhaus (Halt am Roten Otto), am Diakoniekrankenhaus (in der Wirthstraße am Diakoniekrankenhaus), an der Wirthstraße und am Moosweiher (Steig 10, höhe Kiosk).

Teilweise werden die SEV-Busse von der Paduaallee weitergeführt als Linie 36 um eine umsteigefreie Verbindung nach Hochdorf/Benzhausen zu schaffen. Gleiches gilt auch für einige Busse der Linie 36, welche in Landwasser enden und dort als SEV zur Paduaallee weiterfahren. Diese Fahrten sind in der Fahrplanauskunft berücksichtigt, und werden an der Paduaallee am Haltestellenanzeiger angezeigt.

Alle weiteren Infos rund um die Sommerbaustellen, die verschiedenen Phasen, und die Netzpläne finden Sie hier.

Wir bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

%Title%
%content%
HöhenprofilHiddenTrigger
Ein Problem melden